Beim Pferde-Holzrückewettkampf bilden Pferd und Pferdeführer/-in ein Team. Dabei wird die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier beurteilt.
Bei allen Disziplinen werden die Genauigkeit der Arbeit, der Zeitaufwand sowie das Einhalten der Sicherheitsvorschriften gemessen. Während der ganzen Zeit darf das Pferd lediglich mit der Stimme oder mit einer Leine (Zügel) geführt werden. Das Verwenden eines Stockes respektive einer Geisel ist absolut verboten! Aus Sicherheitsgründen muss während des Wettkampfes immer eine Verbindung zwischen Pferdeführer/-in und Pferd bestehen.
Allgemeines:
Anmeldefrist für beide Wettkämpfe: 14. April 2023
► Einladung Pferderücke-Wettkämpfe Pfannenstiel 13. und 14. Mai 2023
► Persönlicher / tierischer Fragebogen für Samstag und Sonntag
Qualifikationsprüfung im Holzrücken Samstag 13. Mai 2023
► Allgemeine Wettkampfbestimmungen
► Freibergerreglement und Zusatz speziell für Haflinger
► Nennkarte / Anmeldung Qualifikationsprüfung
Interkantonaler Pferderücke-Wettkampf Försterart Sonntag 14. Mai 2023